Warum ich dieses Buch geschrieben habe
Als externer Geschäftsführer einer Management-Holding im Familienbesitz erlebe ich täglich, wie wertvoll der Blick von außen in Familienunternehmen sein kann. Seit über 20 Jahren begleite ich Unternehmen durch komplexe Transformationsprozesse und habe dabei gelernt: Die größten Durchbrüche entstehen oft dort, wo externe Perspektiven auf gewachsene Strukturen treffen. Deshalb habe ich Experten zusammengebracht, die alle eines gemeinsam haben – sie begleiten Familienunternehmen von außen und kennen sowohl die emotionalen als auch die strategischen Herausforderungen dieser besonderen Unternehmensform.
Als Eigentümer stehen Sie vor der emotionalen Herausforderung, Ihr Lebenswerk loszulassen und zu bewahren. Als Nachfolger erleben Sie widersprüchliche Erwartungen zwischen Modernisierung und Tradition. Als externer Geschäftsführer müssen Sie rationale Entscheidungen in einem emotionalen Umfeld treffen.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen können Sie mich gerne ansprechen.
Beste Grüße
Dr. Markus Dirr
Markus.Dirr@Lebenswerk-mit-Zukunft.de








Die Inhalte - als externer Blick
Die Menschen hinter den Beiträgen
Jeder Autor bringt seine eigene Geschichte mit. Dr. Lara Aumann entschlüsselt als Psychologin die oft unsichtbaren familiären Dynamiken, die erfolgreiche Nachfolge verhindern können. Frank Beyer weiß als Executive Search-Experte, wie entscheidend der „kulturelle Fit“ zwischen externem Manager und Familienkultur ist. Alexander Bittner versteht als Kommunikationsstratege, dass der Familienname allein noch kein Familienunternehmen macht – entscheidend ist, wer ihn glaubwürdig nach außen trägt. Philipp Degen bringt als Gründer von unternehmer-radio.de tiefe Einblicke in Verkaufsprozesse mit. Prof. Dr. Markus Grottke verbindet die wissenschaftliche Perspektive auf Digitalisierung mit praktischer Erfahrung. Stefan Eishold zeigt als CEO von ARCUS Capital, wie Unternehmerkapital nachhaltige Nachfolgelösungen ermöglicht. Ralph Jacoby bringt als Beirat 20 Jahre Erfahrung mit Familienunternehmen zwischen 20 und 400 Millionen Euro Umsatz mit. Michael Klumpp kennt als M&A-Experte nicht nur die technischen Aspekte von Unternehmensverkäufen, sondern auch die mentalen Herausforderungen dabei. Christa Kober weiß als Wirtschaftsmediatorin, dass in Nachfolgeprozessen das Unsichtbare sichtbar werden muss – Bindungen, Loyalitäten, Erwartungen. Martina Manich erlebt als Agenturinhaberin den Generationenwechsel im eigenen Unternehmen. Dr. Bernd Müssig zeigt als Organisationsentwickler, warum Nachfolge kein Übergaberitual ist, sondern ein strategischer Neuanfang. Kurt Schauer bringt als Buy-&-Build-Stratege über 30 Jahre Praxiserfahrung mit familiengeführten Betrieben mit. Kristina Schneider versteht als Rechtsanwältin sowohl die Bedürfnisse von Fremdgeschäftsführern als auch die Interessen der Eigentümerfamilien und schafft Win-Win-Situationen.
Der externe Blick, der Familienunternehmen transformiert
14 Experten teilen Erfahrungen für erfolgreiche Nachfolge, Führung und Unternehmensentwicklung


Familienunternehmen führen, entwickeln und erfolgreich übergeben
Lebenswerk mit Zukunft
Familienunternehmen führen, entwickeln und erfolgreich übergeben
